|
||
---|---|---|
Einleitung Termine Geschichte Wer ist wer Fotos Rezepte Links Datenschutz Impressum |
Zutaten
ZubereitungDie Butter so weit erwärmen, dass sie weich wird. Dann die Butter mit den Eiern, dem Zucker und dem Vanillezucker vermengen. Anschließend Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem Teig kneten. Den Topf mit Backpapier auslegen. Das Backpapier soll an den Ecken so weit überstehen, dass man daran später den fertigen Kuchen aus dem Topf heben kann. Den Teig dritteln. Das erste Drittel wird gleichmäßig auf dem Topf-Boden ausgebreitet und fest gedrückt. Damit der Kuchen keinen Matschigen Boden bekommt, sollte dieser Boden nun mit mäßiger Oberhitze gebacken werden, bis der Teig fest geworden ist und Farbe annimmt. (Den Rand kann man an dieser Stelle noch nicht backen, weil der Teig verläuft, sobald er warm wird.) Das zweite Drittel des Teigs wird zu einer langen Rolle geformt, als Rand am Topfboden ausgebreitet und an den Wänden des Topfes platt gedrückt. Äpfel klein schneiden - gerne mit Schale - und auf dem Teig ausbreiten. Die Äpfel mit Zimt und Zucker/Rohrzucker bestreuen. Den restlichen Teig in kleinen Krümeln auf die Äpfel streuen und fest drücken. Bei mäßiger Oberhitze ca. 40 Minuten backen. Zwischendurch kontrollieren, ob die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird - das Eiweiß brennt leicht an. Falls der Kuchen zu dunkel wird, die Oberhitze reduzieren. |