|
||
---|---|---|
Einleitung Termine Geschichte Wer ist wer Fotos Rezepte Links Datenschutz Impressum |
Ausprobiert mit einem Dutch Oven mit 8 Liter Volumen (ohne Deckel gemessen). Bei dieser Topfgröße kann man auch die doppelte Teigmenge verarbeiten - je nach Bedarf. Bei kleineren Töpfen muss man eventuell die Teigmenge reduzieren, oder man backt anstelle von 7 Brötchen ein Brot. Zutaten
ZubereitungAlle Zutaten außer der Butter/Margarine/Öl mischen und zu einem Teig kneten. Wenn Wasser bzw. Milch warm sind (aber nicht über 40°C), geht die Hefe schneller auf. Ist der Teig zu flüssig, noch etwas Mehl hinzugeben. Bei zu zähem Teig etwas Wasser hinzugeben. Zugedeckt, möglichst an einem warmen Ort gehen lassen. Sind Wasser bzw. Milch kalt, und kein warmer Ort verfügbar, ggf. über Nacht gehen lassen. Nochmal durchkneten. Feuer anheizen. Den Topf mit Butter, Margarine oder Öl einfetten. Je nach Anzahl der Brötchen-Esser:
Dann mit wenig Unterhitze und viel Oberhitze backen. Nach 15 bis 20 Minuten nachsehen, ob die Brötchen schon braun werden. (Bei Milch bzw. Rosinenbrötchen nur mäßige Oberhitze, sonst brennt das Eiweiß aus der Milch an.) Falls nein, weiter backen und nach wenigen Minuten erneut nachsehen. Falls ja, den Topf vom Feuer nehmen und auch das Feuer vom Deckel entfernen. Die Brötchen im geschlossenen Topf noch kurz nachgaren lassen. Dann die Brötchen vorsichtig aus dem Topf nehmen. Falls die Unterseite noch zu feucht erscheint, umgedreht wieder in den Topf legen und ohne Deckel ein paar Minuten trocknen lassen oder über dem Feuer ein wenig rösten. |